Apr. 27, 2016 | Aktive Wehr, Presseberichte
Die Feuerwehren aus Ebelsbach und Neubrunn stellten ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Sie nahmen erfolgreich an einer Leistungsprüfung für technische Hilfsleistung teil. (mehr …)
Apr. 7, 2016 | Presseberichte

Die Gemeinde Kirchlauter investiert rund 120 000 Euro in ein neues Fahrzeug für die Neubrunner Wehr. Der Vorgänger war bereits 38 Jahre alt. (mehr …)
Nov. 17, 2015 | Presseberichte
Vom Haßfurter Tagblatt
Brand in Einfamilienhaus: 51-jähriger Bewohner ist tot – Ursache noch unklar
Am Montagnachmittag haben Rettungskräfte nach einem Brand in einem Einfamilienhaus im Ebelsbacher Ortsteil Schönbachsmühle einen Leichnam entdeckt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache vor Ort aufgenommen. „Derzeit liegen keinerlei Hinweise darauf vor, dass eine dritte Person mit dem Feuer etwas zu tun haben könnte“, teilte das Polizeipräsidium Unterfranken am späten Montagnachmittag mit.
Kurz nach 13.30 Uhr hatte den Angaben der Polizei zufolge eine Nachbarin an dem Einfamilienhaus an der Schönbachsmühle Brandgeruch wahrgenommen und den Polizeinotruf alarmiert. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizeiinspektion Haßfurt machten sich sofort auf den Weg und öffneten gewaltsam die Zugangstüre des Wohnhauses. Der Brand war zu diesem Zeitpunkt bereits selbstständig erloschen. In dem Schlafzimmer des Erdgeschosses entdeckten die Rettungskräfte eine tote Person. Laut Polizeibericht handelt sich dabei um den 51-jährigen Bewohner des Hauses. Ebenso kamen vier Hunde und zwei Katzen in dem Haus ums Leben. Weitere Personen leben nach Informationen der Heimatzeitung nicht in dem Anwesen.
Teile des Inventars seien durch den Brand zerstört worden und das komplette Haus sei verrußt, ließ das Polizeipräsidium die Medien noch wissen. Die Brandfahnder der Kriminalpolizei Schweinfurt haben mit den Ermittlungen vor Ort begonnen. Bis Redaktionsschluss lagen keine gesicherten Erkenntnisse hinsichtlich der Brandursache vor. Hinweise auf eine Brandstiftung durch Dritte hätten sich bislang nicht ergeben.
Juli 23, 2015 | Presseberichte
Motorradfahrer kracht in Mähdrescher und stirbt bei Neubrunn – FT 22.07.2015
Sofort tot war ein junger Motorradfahrer aus dem Landkreis Bamberg beim Zusammenstoß mit einem Mähdrescher am Dienstag gegen 17 Uhr auf der Kreisstraße zwischen der Paßmühle und Dörflis.
(mehr …)
Dez. 8, 2014 | Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr, Presseberichte
Am Samstag hielt die Jugendfeuerwehr Neubrunn ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und anschließender Weihnachtsfeier ab. Nick Pfister und Max Holzmann sind nun die beiden Jugendsprecher
Zu Beginn eröffnete der erste Jugendsprecher Julian Holzmann die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Neubrunn und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Gleich im Anschluss daran blickte er auf die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr zurück.
(mehr …)
Okt. 6, 2014 | Aktive Wehr, Presseberichte
Floriansjünger meistern Leistungsprüfung mit Bravour
Gemeinsam legten 19 Feuerwehrleute aus Neubrunn und Kirchlauter Ende September die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Sowohl in Theorie als auch in der Praxis mussten sie ihr Können unter Beweis stellen.
Neubrunn – Nach einer zweiwöchigen Ausbildungsphase durch Daniel Holzmann und Markus Lauterbach mussten die Feuerwehrleute bei der Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ zeigen, worauf sie hingearbeitet haben und den Prüfern und Schiedsrichtern den sicheren und fehlerfreien Umgang mit den Geräten unter Beweis stellen.
Zunächst mussten sich die Feuerwehrleute einem theoretischen Teil stellen. Teils schriftlich, teils mündlich mussten sie Fragen rund um die Geräte und den Umgang mit diesen beantworten. Die erste praktische Aufgabe war es dann, einen „Aufbau nach vorne“ durchzuführen. Hierfür mussten die Feuerwehrleute ein Standrohr setzen, an das dann ein Schlauch angeschlossen wurde, der das Wasser zur Pumpe am Feuerwehrauto beförderte. Von dort aus wurde das Wasser dann durch einen B-Schlauch und Verteiler an die einzelnen Löschtrupps weitergeleitet. Daraufhin musste noch eine Saugleitung gekuppelt und an die Pumpe des Fahrzeugs angeschlossen werden. Schließlich bestanden alle Floriansjünger die Leistungsprüfung, worauf auch Bürgermeister Karl-Heinz Kandler stolz war.
Die Teilnehmer erreichten folgende Stufen: Stufe Eins erreichten Silvia Ducke (Kirchlauter), Johannes Pickel, Lukas Kaufmann, Julian Holzmann, Jessica Holzmann, Heiko Mantel (alle Neubrunn), Heiko Strätz, Mirco Wipke und Patrick Schlereth (Kirchlauter). Stufe Zwei erreichte Jens Pechau (Neubrunn), Stufe Drei absolvierten Denis Ducke (Kirchlauter), Marco Mantel (Neubrunn), Kathrin Reinwand und Heiko Reinwand (Kirchlauter). Stufe Vier erreichte Alexander Holzmann (Neubrunn), Stufe Fünf erreichten Ronny Pfeiffer, Florian Holzmann (Neubrunn) und Manfred Strätz (Kirchlauter), und Stufe Sechs erreichte Armin Schlereth (Kirchlauter).
-jar-