Juli 23, 2024 | Aktive Wehr, Allgemein, Einsätze
Am 21.07.2024 um 16:52 Uhr
Alarmierung von der ILS Schweinfurt:
Straße überschwemmt in Kirchlauter; THL 1
Es stellte sich heraus, dass ein Wasserrohrbruch die Ursache war.
https://www.facebook.com/share/p/HjF6tzajBQqq9BHp/
Alarmierte Einsatzkräfte:
Freiwillige Feuerwehr Neubrunn
Freiwillige Feuerwehr Kirchlauter
Wasserzweckverband
Gefällt mir = Danke an alle Einsatzkräfte
https://www.facebook.com/share/p/XNRCgwLQUfySqv3K/
https://www.instagram.com/p/C9xRvbxsLZT/?igsh=d2xraTJkbGsyNXRk
Mai 22, 2024 | Aktive Wehr, Allgemein, Einsätze
Am 21.05.2024 um 20:13 Uhr
Alarmierung von der ILS Schweinfurt:
THL 1 Unwetter in Kirchlauter, Keller unter Wasser, Öltank ist abgemauert.
https://www.facebook.com/share/p/rR2QLznRckfPxJaU/
Alarmierte Einsatzkräfte:
Freiwillige Feuerwehr Neubrunn
Freiwillige Feuerwehr Kirchlauter
THW OV Haßfurt
Gefällt mir = Danke an alle Einsatzkräfte
https://www.facebook.com/share/p/6YAiqJaeuQxLJZ9D/
https://www.instagram.com/p/C7RlkNisym3/?igsh=Y211cDZsdnZuNzRz
Juli 29, 2023 | Aktive Wehr, Allgemein, Jugendfeuerwehr, Sicherheit
Am Freitag, den 28.07.2023 fand bei uns im Feuerwehrhaus eine besondere Übung statt: Wir wurden von Martin Kaspar von der Freiwilligen Feuerwehr Ebern über einen Spannungsprüfer für Wasser informiert. Er stellte uns das Gerät genau vor und führte uns auch die Funktionen vor. Es wird dann eingesetzt, wenn man überprüfen möchte, ob z. B. in einem vollgelaufenen Keller das Wasser unter Strom steht. Für uns, die aktive Wehr, sowie auch die zahlreich anwesende Jugendfeuerwehr, war der Abend sehr informativ. Im Anschluss gab es für alle bei einem gemütlichen Zusammensein noch Pizza. Vielen Dank nochmal an Martin für die Unterweisung!
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid02DTWSd2vEVriPnwn6boetQvaez2eb1MHpeXVSuLF8JiQWm3qxdcsZks6eVu47uxaNl&id=100064367002572
https://www.instagram.com/p/CvSfV1fMsyt/?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ==
Apr. 23, 2022 | Aktive Wehr, Allgemein
Am Freitag, den 22.04.2022 haben wir uns einen angenommen Gebäudebrand (Vollbrand) vorgenommen. Aufgrund der engen Bebauung haben wir uns auch intensiv mit der Verkehrsregelung in diesem Bereich beschäftigt.
https://www.facebook.com/433805929990554/posts/5188632714507828/
Okt. 24, 2021 | Aktive Wehr, Allgemein
Sonntag, den 24.10.2021 haben wir Hydrantenbegehung im Dorf gemacht.
Erklärung zum Bild: Was man hier sieht ist kein Überflurhydrant. Es ist „nur“ ein Ansaugstutzen für die darüber liegende Zisterne. Würde man hier nur einen gewöhnlichen Ansaugstutzen verwenden, würde das Wasser ständig aus der Zisterne fließen. Das liegt daran, dass erstens die Zisterne von einer Quelle gespeist wird, welche weit oberhalb liegt, und das Wasser beim herabfließen einen gewissen Druck erzeugt. Zweitens wirkt auch der atmosphärische Druck auf die Zisterne. Das hat zur Folge, dass beim Ausgang der Zisterne immer ein Druck von 1 Bar vorliegt. Deshalb verwendet man hier einen „Überflurhydranten“ (welcher keiner ist) damit hier eine Absperrfunktion vorhanden ist. Diese Bauweise gibt es in Deutschland bestimmt nicht oft. Unsere Feuerwehrkameraden werden jährlich auf diese Besonderheit hingewiesen und geschult.