Floriansjünger meistern Leistungsprüfung mit Bravour

Floriansjünger meistern Leistungsprüfung mit Bravour

Gemeinsam legten 19 Feuerwehrleute aus Neubrunn und Kirchlauter Ende September die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Sowohl in Theorie als auch in der Praxis mussten sie ihr Können unter Beweis stellen.

Neubrunn – Nach einer zweiwöchigen Ausbildungsphase durch Daniel Holzmann und Markus Lauterbach mussten die Feuerwehrleute bei der Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ zeigen, worauf sie hingearbeitet haben und den Prüfern und Schiedsrichtern den sicheren und fehlerfreien Umgang mit den Geräten unter Beweis stellen.

Zunächst mussten sich die Feuerwehrleute einem theoretischen Teil stellen. Teils schriftlich, teils mündlich mussten sie Fragen rund um die Geräte und den Umgang mit diesen beantworten. Die erste praktische Aufgabe war es dann, einen „Aufbau nach vorne“ durchzuführen. Hierfür mussten die Feuerwehrleute ein Standrohr setzen, an das dann ein Schlauch angeschlossen wurde, der das Wasser zur Pumpe am Feuerwehrauto beförderte. Von dort aus wurde das Wasser dann durch einen B-Schlauch und Verteiler an die einzelnen Löschtrupps weitergeleitet.  Daraufhin musste noch eine Saugleitung gekuppelt und an die Pumpe des Fahrzeugs angeschlossen werden. Schließlich bestanden alle Floriansjünger die Leistungsprüfung, worauf auch Bürgermeister Karl-Heinz Kandler stolz war.

Die Teilnehmer erreichten folgende Stufen: Stufe Eins erreichten Silvia Ducke (Kirchlauter), Johannes Pickel, Lukas Kaufmann, Julian Holzmann, Jessica Holzmann, Heiko Mantel (alle Neubrunn), Heiko Strätz, Mirco Wipke und Patrick Schlereth (Kirchlauter). Stufe Zwei erreichte Jens Pechau (Neubrunn), Stufe Drei absolvierten Denis Ducke (Kirchlauter), Marco Mantel (Neubrunn), Kathrin Reinwand und Heiko Reinwand (Kirchlauter). Stufe Vier erreichte Alexander Holzmann (Neubrunn), Stufe Fünf erreichten Ronny Pfeiffer, Florian Holzmann (Neubrunn) und Manfred Strätz (Kirchlauter), und Stufe Sechs erreichte Armin Schlereth (Kirchlauter).

-jar-

Leistungsprüfung THL – Fünf Mal die Endstufe erreicht

Leistungsprüfung THL – Fünf Mal die Endstufe erreicht

Fünf Mal die Endstufe erreicht

Nach einer mehrwöchigen Ausbildungsphase wurde vor Kurzem das Können der Feuerwehren Kirchlauter und Neubrunn auf die Probe gestellt. Unter Aufsicht der Schiedsrichter und Kreisbrandmeister Martin Horn fand die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ statt, bei der sich Mensch und Gerät beweisen mussten.

Dabei erreichten fünf Feuerwehrleute die Endstufe HL6: Wolfgang Holzmann, Ronny Pfeiffer, Daniel Holzmann und Henriette Holzmann aus Neubrunn, sowie Markus Gehring aus der Kirchlauterer Wehr. Stufe HL5 wurde von Manfred Strätz erreicht, gefolgt von Markus Lauterbach und Kathrin Reinwand, die die Stufe HL4 absolvierten. Bei Stufe HL3 waren Patrick Gehring und Florian Holzmann erfolgreich. Die Prüfung für Stufe HL2 wurde von Marco Mantel, Alexander Holzmann, Denis Ducke und Martin Fuchs erfolgreich abgelegt.

Somit haben beide Feuerwehren bewiesen, für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein.

 

p1040208

Bild 1 von 162

Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ am 28. April 2012

Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ am 28. April 2012

Die Freiwillige Feuerwehr Neubrunn nahm die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz “ nach Variante III (mit Atemschutz) in Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Kirchlauter in Neubrunn ab. Beide Wehren bestanden die Aufgabe mit Bravur. Die sommerlichen Temperaturen über 30°C erschwerten die Sache zusätzlich.

p1010510

Bild 1 von 23